Gemeinsame Grundausbildung der Feuerwehren
Im Jahr 2012 wurden die Module 1 und 2 der Grundausbildung bearbeitet, neben der Ersten-Hilfe-Ausbildung lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Grundwissen der Feuerwehrarbeit sowie die notwendigen Handgriffe für die Vornahme tragbarer Leitern.
Ergänzend zu der normalen Ausbildung besichtigte der Lehrgang die Kreisleitstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises, um zu erfahren, wie die Leitstelle arbeitet und welche Aufgaben sie im Einsatz wahrnimmt. Die Ausbildung fand an den Standorten in Breckerfeld, Ennepetal und Schwelm statt und so lernten die neuen Feuerwehrleute neben ihren eigenen Standorten und Geräten auch das Feuerwehrleben in den Nachbarstädten kennen.



Zurzeit wird für die gemeinsame Grundausbildung als Erweiterung ein Internetportal aufgebaut, über das die Ausbilder ihre Schulungsunterlagen beziehen können und in dem die Präsentationen für die einzelnen Themen hinterlegt werden. Ein Konzept an dem die beiden Ausbildungsleiter Volker Engelking (Ennepetal) und Markus Kosch (Schwelm) schon länger arbeiten. Die abgestimmten Unterlagen sollen dort dem jeweiligen Ausbilder zur Verfügung gestellt werden und jede Lehrunterlage soll von einem Verantwortlichen gepflegt bzw. auf aktuellem Stand gehalten werden. Mit diesem Ansatz soll einerseits die individuelle Unterrichtsvorbereitung etwas reduziert und andererseits eine einheitliche Ausbildung auf möglichst hohem Niveau sichergestellt werden. Der Zugriff auf die Plattform erfolgt personalisiert und ausschließlich für autorisierte Ausbilder, der Upload erfolgt ausschließlich über Administratoren. Der Kern des Systems wurde jetzt eingerichtet und soll bei der Ausbildung der Module 3 und 4 erstmals zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden den Lehrgangsteilnehmern dann Ausbildungsunterlagen als pdf-Datei zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Komplettierung der feuerwehrtechnischen Grundausbildung für die neuen Feuerwehrkameradinnen aus Breckerfeld, Ennepetal und Schwelm ist für das Jahr 2013 geplant, dann soll in der Zeit von März bis Juni die Ausbildung der Module 3 und 4 erfolgen und bis dahin soll das bereits erworbene Wissen bei den Diensten in den Einheiten vertieft werden.
zum Fotoalbum
< Zurück | Weiter > |
---|